Die Ordination ist an folgende Tagen geschlossen:                   

 

 

 vom 27.12.202323 bis 28.12.2023

 

vom 01.01.2024 bis 05. 01.2024

 

vom 12.02.2024 bis 13.02.2024

 

vom 25.03.2024 bis 26.03.2024

 

vom 08.07.2024 bis 12.07.2024

 

vom 16.08.2024 bis 30.08.2024

 

 

Spruch vom 27.11.2023

 

Heiterkeit zieht an,

Heiterkeit ist wie

ein Magnet.

 

Theodore Fontane

Corona Pandemie


FFP2 Maskenpflicht

Beim Betreten unserer Praxis besteht eine FFP 2 Maskenpflicht.

 

 

Vorbereitung zur Darmspiegelung (Koloskopie) mit PICOPREP®

 

  Information für Patienten zur Darmreinigung  

Sie haben PICOPREP® zur Darmreinigung erhalten. Bitte befolgen Sie nachstehende Punkte genau, damit Ihr Darm optimal gereinigt wird und Ihr Arzt die Untersuchung erfolgreich durchführen kann.

1. Vor der Darmspiegelung

  • 5 Tage vor der Untersuchung
    - KEINE: Beeren, Weintrauben, Kiwi, Kornweckerl, Vollkornbrote, Müsli, Blattsalate, Pilze, Paprika, Zwiebel, Gurken, Tomaten u.ä.
  • Der Tag vor der Untersuchung
    - Leichtes Frühstück: OHNE Vollkornprodukte
    - Leichtes Mittagessen: klare Brühe ohne Einlage



2. Einnahme von PICOPREP®

Bitte besprechen Sie Ihre Einnahme-Zeiten mit Ihrem Arzt!

      Darmspiegelung am Morgen           Untersuchungszeit ca. 6h - 11h
1. Beutel: 12h - 14h am Tag vor der
Untersuchung
2. Beutel: 18h - 20h am Tag vor der
Untersuchung






 

             Darmspiegelung am           
            Mittag/Nachmittag   
Untersuchungszeit ca. 11h - 15h
1. Beutel 19h - 21h am Tag vor der
Untersuchung
2. Beutel: ca 4 - 6 Std. vor der
Untersuchung
6h -9h am Tag der
Untersuchung

 

 

 

 

 

 Jeden PICOPREP® Beutel in ~¼ Liter kaltem Wasser auflösen, umrühren und trinken.

3. Trinkmenge zur Vorbereitung mit PICOPREP®

Achtung: Bitte warten Sie nach der Einnahme Ihres PICOPREP® Beutels 30 Minuten. Danach trinken Sie bitte nach jedem PICOPREP® Beutel 1-2 Liter klare Flüssigkeit OHNE Kohlensäure z.B.: Wasser, Apfelsaft, Tee, klare Suppe oder klare isotonische Sportgetränke! (KEINE Milchprodukte!) Ohne ausreichende Zufuhr an Flüssigkeiten kann der Darm nicht sauber werden! Der Darm bei Erwachsenen ist ca. 8 Meter lang und hat eine Oberfläche von ca. 400  - 500m². Dies entspricht etwa einer Fläche von 1.000 Handtüchern. Das soll deutlich machen, wie notwendig es ist, viel zu trinken, um den ganzen Darm sauber zu spülen!

4. Wann ist die Darmspiegelung erfolgreich?

Nach der Darmreinigung sollte der Stuhl flüssig, klar und ohne feste Bestandteile sein (siehe Abbildugen!).

 dunkel  orange  gelb

zu dunkel und zu trüb.   
nicht O.K.

hell orange und fast klar   
Noch nicht O.K.
  gelb und klar.
  Prima so.
  Geschafft!