Die Ordination ist an folgende Tagen geschlossen:                     

 

am 09.06.2023

 

vom 10.07.2023 bis 14.07.2023

 

vom 21.08.2023 bis 01.09.2023

 

vom 18.09.2023b bis 22.09.2023

 

 

Spruch vom 12.06.2023

 

Der Mensch

ist zur Freude, nicht zum

Leiden geschaffen.

 

Friedrich Christoph Oetinger

Corona Pandemie


FFP2 Maskenpflicht

Beim Betreten unserer Praxis besteht eine FFP 2 Maskenpflicht.

 

 

Rektoskopie - Mastdarmspiegelung

Die Rektoskopie ist die Spiegelung des Mastdarmes. Dazu dient ein optisches Untersuchungsgerät – das Rektoskop (ist ein starres Instrument, an diesem sich eine Optik und eine Lichtquelle befindet).
Durch das Rektoskop können auch Gewebeproben entnommen werden.


Wann wird eine Rektoskopie durchgeführt?

-    Zur Früherkennung von Mastdarmkrebs
-    Zur Diagnosestellung von Mastdarmerkrankungen
-    Bei Verdacht auf perianale Blutungen und bei Blutungen im Stuhl
-    Bei Untersuchungen des Analkanals


Welche Vorbereitung ist notwendig?

Vor der Untersuchung wird der Arzt genau erklären, wie er vorgeht.
30 Minuten vor der eigentlichen Untersuchung wird der Enddarm mit einem Einlauf gereinigt, welchen Sie bei uns in der Ordination verabreicht bekommen.

Wie verläuft die Mastdarmspiegelung?

Die Untersuchung dauert ca.15 Minuten und wird für Sie so angenehm wie möglich bei uns durchgeführt.
Der Arzt tastet den Enddarm aus. Das Untersuchungsgerät wird mit einem Gleitmittel eingerieben und in den Enddarm eingeführt. Nun kann der Arzt die Darmschleimhaut untersuchen und kleinste krankhafte Veränderungen erkennen und behandeln. Gegebenfalls entnimmt er auch Gewebeproben.


Bei zusätzlichen Fragen oder für eine Terminvereinbarung sind wir gerne für sie da.

Tel: 05412- 62220 oder
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.