Sehr geehrte Patienten/innen!

 

Mit Jahresende beende ich meine Tätigkeit als Allgmeinchirurg und schließe

meine FA-Ordination in Imst.

 

Ich gehe in Pension.

 

Ich danke allen Patienten für das mir entgegengebrachte Vertrauen in den

letzten 22 Jahren.

Ich kann Ihnen versichern, dass ich mich stets um sie bemüht und mein Bestes

gegeben habe.

 

Ich wünsche Ihnen ALLES GUTE.

 

Bleiben Sie gesund und zuversichtlich.

 

Dr. Zoller Helmut

 

 

Die Praxis wird ab 01.01.2025 von meinem Nachfolger Dr. Spiss Martin weitergeführt.

 

Terminvergabe wieder ab 20.01.2025 unter  der Tel. 05412/62220 möglich.

 

 


 

  

 

Spruch vom 16.12.2024

 

 

Ein großer Mensch

ist derjenige,

der sein Kinderherz

nicht verliert.

 

Jams Legge

 

Vorbereitung mit PLEINVUE®

 

 Sie haben PLEINVUE® zur Darmreinigung erhalten. Bitte befolgen Sie nachstehende Punkte genau, damit Ihr Darm optimal gereinigt wird und Ihr Arzt die Untersuchung erfolgreich durchführen kann.

 

Einnahmeanleitung

 

Ihre Arztin/lhr Arzt hat Ihnen für die bevorstehende Untersuchung eine Darmreinigung mit PLEINVUE® verordnet. Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen und nehmen Sie immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Weitere wichtige Informationen unter anderem zu besonderen Warnhinweisen, Nebenwirkungen und der Lagerung von Pleinvue® entnehmen Sie bitte der Gebrauchsinformation.


Hinweise zu Einnahme von Mahlzeiten am Tag vor der Untersuchung:

 

- ein leichtes Frühstück
- ein leichtes Mittagessen (muss mindestens 3 Stunden vor der Einnahme der ersten Dosis beendet sein)

 

Am Beginn der Anwendung von PLEINVUE® bis nach der klinischen Maßnahme keine feste Nahrung zu sich nehmen!

 

Trinken Sie keinen Alkohol, keine Milch, keine rot oder violett gefärbten Getränke (z.B. schwarzer Johannisbeersaft) oder jegliche anderen Getränke, die Fruchtfleisch enthalten.

 


 

Zubereitung

 

1 Packung Pleinvue® enthält insgesamt 3 Beutel.
Dosis 1: 1 Beutel;
Dosis 2: 2 Beutel (A+B)

 

DOSIS 1

- Geben Sie den Inhalt von Dosis 1 in ein Gefäß, das mindestens 500 ml Flüssigkeit fassen kann.
- Füllen Sie mit Wasser auf 500 ml auf. Rühren Sie, bis sich das Puver aufgelöst hat. Dieser Vorgang kann bis zu ca. 8 Minuten dauern.

DOSIS 2

Bereiten Sie zum verordneten Zeitpunkt den Inhalt von Dosis 2 (Beutel A und B) auf die gleiche Weise zu.

Einmal zubereitet, kann Pleinvue® sofort getrunken oder unter 25°C bzw. im Kühlschrank abgedeckt bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden.

 


 

Einnahme DOSIS 1
Vorabend des Untersuchungstags (ca. 18.00 Uhr)

 

- Trinken Sie Dosis 1 Pleinvue® (500ml) sowie eine klare Flüssigkeit** (mind. 500ml) aufgeteilt und SCHLUCKWEISE über einen Zeitraum von mindestens 1 Stunde.*

Halten Sie sich während der Einnahme in Reichweite einer freien Toilette auf.

 


*Sie können vor, während und nach der Einnahme von Pleinvue® klare Flüssigkeit trinken. Um einen Flüssigkeitsmangel (Dehydration) zu vermeiden.
  Es ist wichtig, dass Sie die zusätzlich verordneten Mengen an klarer Flüssigkeit trinken.

** Wasser, klare Suppe, Fruchtsäfte ohne Fruchtfleisch, Softdrinks, Tee und/oder Kaffee ohne Milch.

 

 

Einnahme DOSIS 2

Variante ,,Einnahme am Vorabend”
Vorabend des Untersuchungstages (≥ 1 Stunde nach DOSIS 1)
                       Variante ,,Geteilte Einnahme”
Morgen des Untersuchungstags (ca. 6.00 Uhr)

- Trinken Sie Dosis 2 (A+B) Pleinvue® (500ml) sowie eine klare Flüssigkeit** (mind. 500ml) aufgeteilt und SCHLUCKWEISE über einen Zeitraum von mindestens 1 Stunde.*

Halten Sie sich während der Einnahme in Reichweite einer freien Toilette auf.

 


TIPPS: . Pleinvue® gekühlt und/oder mit Strohhalm trinken. Vor Pleinvue® warmen Tee trinken, um den Magen ,,vorzuwärmen”; bzw. schluckweise warmen Tee zwischen den Pleinvue®-Schlucken.(herbe Teesorten wie z.B. Grünen Tee, Melissen-, Ingwer oder Zitronentee)
In den ,,Trinkpausen”: Kaugummi kauen, Menthol-Zuckerln oder Zitronen- bzw. Orangenscheiben lutschen.

 


 

Untersuchung

 

Beenden Sie die Einnahme jeglicher Flüssigkeiten spätestens:

 
- 2 Stunden vor der klinischen Maßnahme unter Vollnarkose,
oder
- eine Stunde vor der klinischen Maßnahme ohne Vollnarkose

 

Planen Sie nach der letzten Einnahme ausreichend Zeit für die Anreise zu Ihrer Darmspiegelung ein.

 

Wichtig: Bei der Untersuchung unter Vollnarkose, dürfen Sie danach kein Fahrzeug lenken. (Versicherungsschutz entfällt)

 

 

 

Kontaktieren Sie uns über:

Tel: 05412-62220 oder
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.